alias Elke Achtner-Theiss

 

Hallo, und herzlich willkommen auf meiner Webseite! Schön, dass Sie hereinschauen.
Sehen Sie sich um, klicken sie sich durchs Menü, und wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, schicken Sie mir bitte eine Mail über die Kontakt-Seite >>>

Ich freue mich sehr über Ihre Nachricht und antworte bestimmt.

 

Sie möchten vor allem wissen, was es an Neuigkeiten gibt? Dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter: 

Cover: M. Schlüter und U. Karger
Cover: M. Schlüter und U. Karger

Eine neue Anthologie der Edition Gegenwind ist erschienen: „SchreibLese. Ansichten – Absichten – Einsichten“.
Sechs Mitglieder unserer traditionsreichen Literaturgruppe von - wörtlich zu verstehen - "ausgezeichneten" Autorinnen und Autoren sind der Einladung gefolgt. Sie erörtern, reimen und erzählen in Essays, Gedichten und Kurzprosa-Stücken über ihre Erfahrungen mit dem Schreiben. Mit dabei ist eine aktualisierte Version meiner vor Jahren im Grafit Verlag veröffentlichten Kurzgeschichte „Rauntkys Erben“. Weitere Beiträge stammen von Gabriele Beyerlein, Ulrich Karger, Manfred Schlüter, Pete Smith und Christa Zeuch. Ulrich Karger hat die Texte gekonnt organisiert und herausgegeben, Manfred Schlüter hat sie eindrucksvoll bebildert.

 

 

 

Edition Gegenwind Nr. 70
Herausgeber: Ulrich Karger

Druck und Vertrieb: tredition, Hamburg

Paperback, 120 Seiten.

8,95 Euro

Man soll wirklich nie nie sagen. Dass ich jemals eine Liebesgeschichte schreibe, habe ich lange ausgeschlossen. Aber nun ist es passiert:
In dieser Anthologie, "Dolce Vita - eine literarische Rundreise durch Italien", steckt meine komisch-romantische Erzählung "Pinot grigio mit Pinocchio", in der es tatsächlich vor allem um Liebe geht.  
Vielen Dank an die bewährten Herausgeberinnen Fenna Williams und Claudia Zotzmann-Koch, sowie an alle, die bei dieser ungewöhnlichen Reise-Anthologie mitgewirkt haben, die in fünf Formaten bei "Genusslichter" erschienen ist. Besonders danke ich der Schauspielerin und Schriftstellerin Ulrike Bliefert als Sprecherin meiner Geschichte in der Hörbuch-Version. 

 

Genusslichter

288 Seiten

Softcover: 14 €

Softcover im Großdruck: 15 €

Hardcover: 25 €

E-Book: 5,49 €

Hörbuch (xinxii): MP3, 6 Stunden, 8,99 €

 एक वेश्या का बच्चा

So oder ähnlich könnte der Titel einer meiner Erzählungen demnächst aussehen. „Das Hurenkind“ (2013 mit dem QuoVadis-Kurzgeschichten-Preis ausgezeichnet) wird derzeit ins Hindi übersetzt. Unterstützt wird das Projekt vom Goethe-Institut in Delhi.
Das Hintergrundthema meiner Geschichte ist aktuell: eine Epidemie. Allerdings geht es um Ereignisse im Jahr 1841, als das Schwarze Nervenfieber in der Stadt Billerbeck im Münsterland grassierte.

Wer meine Geschichte auf Deutsch nachlesen will, findet sie als pdf gratis hier:

 

Theiss - Das Hurenkind.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.0 KB

Die Erzählung erschien übrigens erstmals in "Engel Hexen Wiedertäufer -
Historische Geschichten aus dem Münsterland", Hrsg: Evelyn Barrenbrügge, Waxmann Verlag 2013